Der KI-Goldrausch: Warum chinesische Technologietitanen groß auf Nvidia setzen
Die chinesischen Technologieriesen ByteDance, Alibaba und Tencent investieren Milliarden in Nvidias KI-Technologie und kaufen innerhalb von drei Monaten H20-Serverchips im Wert von 16 Milliarden Dollar. Die H20-Chips sind der Höhepunkt…
Die stille Welle: Wie BYD Tesla heimlich in der Elektro-Revolution überholte
BYD, ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV), übertrifft Tesla in den Verkäufen zum zweiten Mal in Folge. BYD lieferte im ersten Quartal über 550.000 Fahrzeuge aus und nutzte dabei seine…
Arizonas Solar Sunrise: Invenergy bringt Yumas energetische Zukunft zum Leuchten
Das Yuma Solar Energy Center in Arizona, geleitet von Invenergy, ist nun in Betrieb und heraldet einen Wandel hin zu erneuerbaren Energien. Diese Einrichtung kombiniert 70 Megawatt Solarleistung mit Energiespeicherung…
Der Markt-Zusammenbruch: Wie Trumps Zölle eine Aktien-Schockwelle auslösten
Die Ankündigung von Präsident Trump einer umfassenden Tarifstrategie hat erhebliche Störungen an den Aktienmärkten verursacht, die insbesondere Technologieaktien betroffen haben. Die Dow-Futures fielen um über 1.100 Punkte, die S&P 500-Futures…
Eine stille Revolution in der Energie: Wie Eisen-Natrium-Batterien die Speicherung neu definieren könnten
Eisen-Natrium-Batterien kommen als bedeutender Akteur im Bereich der nachhaltigen Energiespeicherung auf und stellen etablierte Lösungen wie Teslas Megapack in Frage. Inlyte, ein amerikanisches Startup, steht an der Spitze dieser Innovation…
Die Revolutionierung von Warmwasser: Wie verschwendete Windenergie die Haushaltskosten transformieren könnte
Nordirland führt einen innovativen Ansatz zur Erhitzung von Wasser ein, indem überschüssige Windenergie genutzt wird, die vom Stromnetz ungenutzt bleibt. Die NI Housing Executive und EnergyCloud NI arbeiten zusammen, um…
Das Rivian R1S-Dilemma: Wenn Hochtechnologie auf ein Hindernis stößt
Eine aufregende Reise mit dem 2025 Rivian R1S wurde durch elektronische Störungen getrübt, was den Besitzer stranden ließ. Der Rivian R1S, ein Elektro-SUV, verspricht fortschrittliche Technologie, hatte jedoch Probleme mit…
Die überraschenden Gründe für den Verkaufsrückgang von Tesla in Norwegen
Norwegens Elektrofahrzeugmarkt, der einst von Tesla dominiert wurde, erfährt einen bemerkenswerten Rückgang der Verkaufszahlen der Marke. Über 90 % der Neuwagenverkäufe in Norwegen sind elektrisch, was einen fortgesetzten Wandel hin…
Elektrische Zukunft oder kurzsichtige Einsparungen? Britisch-Kolumbiens EV-Dilemma entfaltet sich
Das britische Kolumbien steht vor einer finanziellen Lücke von 1,5 Milliarden Dollar nach der Beendigung der Verbraucherkohlenstoffsteuer, was die Clean B.C.-Initiative betrifft. Das Go Electric-Programm der Provinz, das einkommensabhängige Rabatte…
Warum die Zukunft des autonomen Fahrens von klarer Kommunikation abhängt
Li Xiang von Li Auto schlägt klarere Begriffe für autonome Fahrzeuglevel vor, um Verbraucher-Verwirrung zu verringern. Aktuelle Begriffe wie L2 und L3 sind technisch und vermitteln nicht die praktischen Realitäten…